Wirtschaft ins Klassenzimmer
Wirtschaft ins Klassenzimmer (Bericht von Frau Claudia Platzner)
Lehrberufe kennen lernen und praktisch erleben
Am 8. 2.2023 bekamen über 60 Schüler*innen der 3. Klassen der MMS Gmünd die Gelegenheit, Lehrberufe hautnah zu erleben, praktisch kennenzulernen und den Profis „Löcher in den Bauch“ zu fragen.
Betriebe brauchen „Lehrlinge mit Grips“
Dass die Lehre wieder einen hohen Stellenwert hat und gleichzeitig viele Zukunfts-Chancen bietet, betonte auch Direktor Michael Persterer bei der Eröffnung der Veranstaltung im Turnsaal.
Interesse am Lehrberuf wecken durch Ausprobieren
In 6 Gruppen und im Wechsel bei insgesamt 7 Betrieben konnten sich die Kinder praktisch „austoben“ und so verschiedene Lehrberufe kennenlernen. Es wurde gefeilt, elektronisch „getüftelt“ und mathematisch gegrübelt. Die Firma Pichorner Metalltechnik hatte sich extra für diese Veranstaltung einen „Schweiß-Simulator“ angeschafft. Was Zahnarztassistent*innen in diesem Beruf machen und welche Vielfalt es an Lehrberufen bei der ÖBB gibt, darüber wissen die Schüler*innen jetzt Bescheid. Der eigens von der Firma NPG Bau mitgebrachte Bagger im Schulhof fand so manche/n talentierte/n Lenker*in. In richtiger Arbeitskleidung wurde gemauert und gespachtelt. Dabei entdeckte man auch das Potenzial mancher Mädchen, die gefühlvoll den Putz an der Wand aufbrachten.
Weiter ging es zu den Bäckereien Pietschnigg bzw. Jury. Die Chefs selbst und ihre Lehrlinge hatten Teige vorbereitet und es wurden Semmeln, Brezeln und andere „kreative“ Köstlichkeiten geformt. In der Konditorei Nussbaumer wurden lustige Schildkröten aus Marzipan modelliert. Der Chef persönlich verriet anschließend, wie Nussbaumer-Osterhasen entstehen und zuletzt wurde eine eigene Schokolade zubereitet, die mit den Schildkröten mit nach Hause genommen werden durfte.
Alle selbst hergestellten Backwaren wurden am nächsten Tag in der Bäckerei gebacken und den Kindern in die Schule zum Verzehr gebracht. „Etwas in der Hand haben, was man selbst hergestellt hat, ist schon super“, so einer der vielleicht zukünftigen Bäcker-/Konditorlehrlinge.
Was vor allem nicht zu kurz kam, war der Spaß an dieser sehr lebendigen Schulveranstaltung. Ein großes DANKESCHÖN den teilnehmenden Betrieben für das Engagement. RESPEKT an die Schüler*innen für das rege Interesse, Mitmachen, Fragenstellen und die Disziplin.
Teilnehmende Lehrbetriebe (Institutionen):
Bäckereien Jury und Pietschnigg, Konditorei Nussbaumer, NPG Bau, Metalltechnik Pichorner, ÖBB Lehrwerkstätte und Zahnärztekammer Kärnten.
Gelungene Kooperation BBOK, Regionalverband Nockregion und Mittelschule
Organisiert wurde diese Veranstaltung vorrangig von der Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten (BBOK), Gerfried Wagner, und der Berufsorientierungsverantwortlichen an der Mittelschule, Andrea Illing. Unterstützend war auch die Lehrlingskoordinatorin der Nockregion, Claudia Platzner, mit im Boot.