Schwerpunkte der Mittelschule Gmünd
Musikschwerpunkt |
Wahlfächer |
Schulsport
|
Berufsorientierung |
Musikalischer Schwerpunkt
✽ Instrumentalunterricht: Gitarre, Blockflöte, Klavier, Keyboard, Steirische Harmonika
✽ Chorgesang
✽ Musikgeschichte und Musiktheorie
✽ Musikprojekttage am Rojachhof
✽ Schulband (freiwillig)
✽ Die Aufnahme in die Musikklasse erfolgt durch einen Eignungstest.
✽ Das Erlernen eines Instruments an der Musikschule ersetzt unseren Instrumentalunterricht.
Sinnvolles und ganzheitliches Lernen beim miteinander Musizieren und Singen, beim Gestalten und Spielen sind Ziele unserer gemeinsamen Arbeit. Musik ermöglicht die unmittelbare emotionale Erfahrung von Selbstwert, Akzeptanz, Aufgehobensein und Aufgefangensein in einer stark individualisierten Gesellschaft.
Der Musikunterricht fördert und fordert die Ausdauer und Konzentration beim Erlernen eines Instruments und bei der Erarbeitung von Musikstücken im Instrumentalensemble und im Chor. Unsere musikalische Reise führt uns von österreichischer Volksmusik zur Musik anderer Kulturen, und von klassischer Musik bis zur Moderne. Durch das Mitgestalten von Festen und Feiern in Schule und Gemeinde nehmen unsere SchülerInnen aktiv am kulturellen Leben teil.
Wahlpflichtfächer
Das Wahlpflichtfach sind Schulfächer, die die SchülerInnen in der 3. und 4. Klasse frei wählen können. Auf die individuellen Stärken der Kinder kann so gezielt eingegangen werden.
✽ Italienisch für Sprachinteressiert
✽ NAWITECH für technisch und naturwissenschaftlich Interessierte✽ Bewusste Lebensführung
- Ernährung und Haushalt
- Ökologie (Lehre vom Haushalt der Natur)
- Digifit (Fit am Computer und im Internet)
Schulsport

Berufs- und Bildungsorientierung
Berufs- und Bildungsorientierung, kurz BO, steht in der 3. Klasse als fixe Wochenstunde auf dem Stundenplan. Den SchülerInnen werden die Möglichkeiten des Bildungsweges nach der Mittelschule gezeigt. Weiter in die Schule oder besser gleich in die Arbeit?
In er 4. Klasse können die SchülerInnen im Herbst eine Woche in einem oder zwei Betreibe schnuppern.
Danke an die vielen Betriebe in Gmünd und Umgebung, die den Jugendlichen diese einzigartige Erfahrung ermöglichen.
Workshops in der 4. Klasse: (Link Fotos)
✽ Berufsschwerpunkttage (Einblick in verschiedene Berufsfelder der Technik, Dienstleistung, Pflege)
✽ Tag der Schulen - Höhere und Mittlere Schulen stellen sich bei uns in der Mittelschule vor
✽ Besuch des BFI-Spittal
✽ Stärkenanalyse im Wifi Klagenfurt
Kinder und Jungendliche, die beim Übertritt von der Schule in die Berufswelt eventuelle Unterstützung notwendig haben, werden durch das Programm NEBA (Netzwerk beruflicher Assistents) direkt bei uns an der Schule betreut.